Der Streit um die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 spitzt sich zu. Einen Tag vor der Übergabe an Nachfolger Joe Biden will die US-Regierung Sanktionen gegen das russische Verlegeschiff “Fortuna” verhängen. Auch unter dem neuen Präsidenten dürfte der Widerstand gegen das Projekt in Washington aber andauern.
In Mexiko werden zwölf tote Menschen auf einer Landstraße gefunden. Das Blutvergießen ist nach ersten Erkenntnissen das Resultat von Auseinandersetzungen zwischen Viehzüchtern. Manche der Opfer sollen gefesselt gewesen sein.
Das Verfassungsgericht der Zentralafrikanischen Republik hat Touadéra als Präsidenten bestätigt. Demnach sei der Präsident mit 53,16 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. Das Land ist durch die Wahlen in weitere Unruhen durch eine von Rebellen unterstützte Allianz geraten.
Der Oberstaatsanwalt sprach von „Grenzen der Justiz“, der Verteidiger von einer „tragischen Gesamtsituation“: Weil er den Todeswunsch seiner demenzkranken Frau erfüllen wollte, stand ein Rentner am Montag vor Gericht. Er wurde zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt.
Schon zum 16. Mal sitzen Kanzlerin und Ministerpräsidenten am Dienstag zusammen und sprechen über die Corona-Pandemie. Und wieder einmal geht es um eine mögliche Verschärfung der Regeln. Wir geben einen Überblick, was verschärft werden könnte - und was in den diskutierten Bereichen bisher gilt.